Beim Mastering einer klassischen Stereomischung werden die klanglichen Elemente ausbalanciert und für die Wiedergabe auf allen Abspielgeräten optimiert. Dies wird üblicherweise durch den Einsatz von EQs, Kompressoren und Limitern erreicht.
Grundlage für ein Mastering ist eine finale Stereomischung. Das Verhältnis der einzelnen musikalischen Ebenen zueinander, der Einsatz von Effekten und die Bearbeitung ist hierbei abgeschlossen. Du erhältst dein Stereomaster in allen für die Veröffentlichung benötigten Formaten.
Das Stem Mastering erlaubt es deine Musik detaillierter zu optimieren. Durch den Zugriff auf einzelne Ebenen ist es, möglich, erhebliche klangliche Verbesserungen durchzuführen und eine ideale Balance herzustellen. Dies erleichtert es problematische Stellen anzugehen, die bei einem Stereo Mastering unter Umständen schwer erreichbar wären. Je mehr Stems zur Verfügung stehen, desto grösser, flexibler und genauer kann das finale Master geformt werden.
Ein Stem Mastering ermöglicht auch die Erstellung eines Dolby Atmos Masterfiles für ein immersives Klangerlebnis. Hierbei wird auf Basis der Stems einer Stereomischung eine dreidimensionale Mischung erstellt. Hierfür sollten mindestens sechs Stems zur Verfügung stehen. Je mehr Stems vorhanden sind, desto grösser wird das umhüllende Klangerlebnis.
Beim Mastering einer klassischen Stereomischung werden die klanglichen Elemente ausbalanciert und für die Wiedergabe auf allen Abspielgeräten optimiert. Dies wird üblicherweise durch den Einsatz von EQs, Kompressoren und Limitern erreicht.
Grundlage für ein Mastering ist eine finale Stereomischung. Das Verhältnis der einzelnen musikalischen Ebenen zueinander, der Einsatz von Effekten und die Bearbeitung ist hierbei abgeschlossen. Du erhältst dein Stereomaster in allen für die Veröffentlichung benötigten Formaten.
Das Stem Mastering erlaubt es deine Musik detaillierter zu optimieren. Durch den Zugriff auf einzelne Ebenen ist es möglich erhebliche klangliche Verbesserungen durchzuführen und eine ideale Balance herzustellen. Dies erleichtert es problematische Stellen anzugehen, die bei einem Stereo Mastering unter Umständen schwer erreichbar wären. Je mehr Stems zur Verfügung stehen, desto grösser flexibler und genauer kann das finale Master geformt werden.
Ein Stem Mastering ermöglicht auch die Erstellung eines Dolby Atmos Masterfiles für ein immersives Klangerlebnis. Hierbei wird auf Basis der Stems einer Stereomischung eine dreidimensionale Mischung erstellt. Hierfür sollten mindestens sechs Stems zur Verfügung stehen. Je mehr Stems vorhanden sind, desto grösser wird das umhüllende Klangerlebnis.