Mastering.

Beim Mastering einer klassi­schen Stereo­mi­schung werden die klang­lichen Elemente ausba­lan­ciert und für die Wiedergabe auf allen Abspiel­ge­räten optimiert. Dies wird üblicher­weise durch den Einsatz von EQs, Kompres­soren und Limitern erreicht.

Stereo Mastering

Grundlage für ein Mastering ist eine finale Stereo­mi­schung. Das Verhältnis der einzelnen musika­li­schen Ebenen zuein­ander, der Einsatz von Effekten und die Bearbeitung ist hierbei abgeschlossen. Du erhältst dein Stereo­master in allen für die Veröf­fent­li­chung benötigten Formaten.

Stem Mastering

Das Stem Mastering erlaubt es deine Musik detail­lierter zu optimieren. Durch den Zugriff auf einzelne Ebenen ist es, möglich, erheb­liche klang­liche Verbes­se­rungen durch­zu­führen und eine ideale Balance herzu­stellen. Dies erleichtert es proble­ma­tische Stellen anzugehen, die bei einem Stereo Mastering unter Umständen schwer erreichbar wären. Je mehr Stems zur Verfügung stehen, desto grösser, flexibler und genauer kann das finale Master geformt werden.

Dolby Atmos Mastering

Ein Stem Mastering ermög­licht auch die Erstellung eines Dolby Atmos Master­files für ein immersives Klang­er­lebnis. Hierbei wird auf Basis der Stems einer Stereo­mi­schung eine dreidi­men­sionale Mischung erstellt. Hierfür sollten mindestens sechs Stems zur Verfügung stehen. Je mehr Stems vorhanden sind, desto grösser wird das umhül­lende Klang­er­lebnis.

Mastering.

Beim Mastering einer klassi­schen Stereo­mi­schung werden die klang­lichen Elemente ausba­lan­ciert und für die Wiedergabe auf allen Abspiel­ge­räten optimiert. Dies wird üblicher­weise durch den Einsatz von EQs, Kompres­soren und Limitern erreicht.

Stereo Mastering

Grundlage für ein Mastering ist eine finale Stereo­mi­schung. Das Verhältnis der einzelnen musika­li­schen Ebenen zuein­ander, der Einsatz von Effekten und die Bearbeitung ist hierbei abgeschlossen. Du erhältst dein Stereo­master in allen für die Veröf­fent­li­chung benötigten Formaten.

Stem Mastering

Das Stem Mastering erlaubt es deine Musik detail­lierter zu optimieren. Durch den Zugriff auf einzelne Ebenen ist es möglich erheb­liche klang­liche Verbes­se­rungen durch­zu­führen und eine ideale Balance herzu­stellen. Dies erleichtert es proble­ma­tische Stellen anzugehen, die bei einem Stereo Mastering unter Umständen schwer erreichbar wären. Je mehr Stems zur Verfügung stehen, desto grösser flexibler und genauer kann das finale Master geformt werden.

Dolby Atmos Mastering

Ein Stem Mastering ermög­licht auch die Erstellung eines Dolby Atmos Master­files für ein immersives Klang­er­lebnis. Hierbei wird auf Basis der Stems einer Stereo­mi­schung eine dreidi­men­sionale Mischung erstellt. Hierfür sollten mindestens sechs Stems zur Verfügung stehen. Je mehr Stems vorhanden sind, desto grösser wird das umhül­lende Klang­er­lebnis.

Zurück